Donnerstag, 24.1.02
5 Uhr: Wecker klingelt. Auf zu den Olgas, 50 km Autofahrt.Der bergige
Steinschotterweg
soll ca. 4 Std. lang durch die 36 Hügel führen. Es wird schnell
warm und ist sehr strapaziös zu gehen; mit Gefahrenschildern,
die vor Stürzen warnen. Irgendwann reicht`s und wir drehen
um und sind 2,5 Std. nach dem Start wieder am Auto.
Fahren zurück und gehen den Gorge Walk,
ca. 1 Std. Weg zwischen den beiden
höchsten Domes (über 500 m hoch).
Dann Rückweg, beim Looking View halten wir an und genießen den
Gesamtanblick der Olgas.
Weiter ins Resort, Kaffee trinken, Wedges essen, vor der enormen Hitze > 40°C
aufs Zimmer flüchten oder etwas schwimmen. Wegen der starken Hitze heute machen
wir eine Mittagspause bis ca. 18 Uhr.
Dann fahren wir mit geschmierten Sandwiches zum
Sonnenuntergang am Uluru.
Toll! Schade, dass wir nicht
bleiben können, bis es ganz
dunkel ist.
Heute zeigt der Hügel eine wohl
seltene Variante: 2 Regenbogen
sind links von ihm zu sehen,
unglaublich!
Olgas sind o.k., aber der Uluru ist eine Klasse für sich, obwohl deutlich kleiner (
6qm—36 qm, 348m—bis über 500m) . Er hat einfach Magie, Charisma, Seele oder
wie auch immer man es nennen will.
Wieder Deutsche gehört.
Morgen fahren wir zum Kings Canyon.
Aber erst sehen wir uns zum Abschied noch einen Sonnenaufgang an.
Wo? Natürlich am Ayers Rock!
PS: Uns ist aufgefallen, dass hier relativ häufig Männer einen langen, zottigen
Spitzbart tragen, egal welchen Alters. Scheint hier „in“ zu sein. Sieht für uns eher
häßlich aus.
PS1: Waren mittags schon wieder einkaufen: Cräcker, 4 Tomaten, Fischdosen, Äpfel
und Toastbrot ( da es ja wohl kein andere Brot in Australien gibt). Auch keinen
Bäcker ?!