Freitag, 2.Juni 16° C und sonnig
Wir fahren erst nachmittags mit dem Ghan ab und wollen vorher noch etwas bummeln.
Bei Myers haben wir eine Picknickdecke mit beschichteter Unterseite gekauft, da wir
im Ghan etwas zum Zudecken benötigen. Und man kann sie auch später noch gut
verwenden.
Außerdem haben wir die Gelegenheit genutzt und 2 Traveller Schecks eingelöst, da
bekam ich 193 AU$ für, denn die Gebühr beträgt immer die 7 AU$, egal wie viele
Schecks man einlöst.
Weil das Wetter so schön war, gingen wir dann noch in den Botanischen Garten.
Gegen 14.30 Uhr haben wir unser Gepäck vom
Grosvenor abgeholt (und uns endgültig von diesem
Hotel verabschiedet, das Wiederkommen lohnt nicht!)
und ließen uns für 10 AU$ zur Ghan Station raus
fahren. Wir haben im Red Kangaroo einen Day/Night
Seater, der jedoch bequemer als ein Flugzeugsitz sein soll, da er mehr Beinfreiheit
hat.
ABER in dem Großraumwagen sind etwa 70 Personen, 2 WC`s ohne weitere räumliche
Abtrennung und die Raucher müssen hier entlang um zum/vom Waggon zu kommen, wo
sie als einziges rauchen dürfen. Also eine belebte Strecke. Irgendwann legt der
Stewart auf Wunsch der Jugendlichen ein Video ein und wir müssen notgedrungen mit
auf den winzigen Monitor am Eingang des Wagens schauen und den Ton hören! Um
Punkt 22 Uhr geht das Licht wie angekündigt aus, aber das hindert die Leute weder
am Toilettengang noch am Rauchen. Es ruckelt nicht nur tüchtig, durch das ständige
Türenknallen der WC`s ist an Schlaf nicht zu denken.
Die Strecke nach Port Augusta wird noch deutlich
schlechter, man rutscht praktisch aus dem großen,
nach hinten gekippten Sitz! Frühstück gibt es ab 7
Uhr im Bistro, alles abgepackte Ware wie auch schon
beim Abendessen. Die Cateringfirma beliefert auch
Flugzeuge.
14.000 Schritte