2008 Von Perth nach Adelaide über die Nullarbor
Dienstag, 18.03.2008                               sonnig und warm  
Da die Nacht sehr stürmisch war, haben wir schlecht geschlafen. Immer schlug ein Ast oder etwas anderes gegen den Camper, irgendwo klapperte etwas….. Frühe Abfahrt nach Ceduna. Der „Grenzübergang“ von WA nach SA war unproblematisch. Wir hatten vorher alles Obst und Gemüse aufgegessen und die Muscheln und Banksia- Zapfen, die wir dem Kontrolleur zeigten, durften wir erstaunlicherweise behalten. Es geht denen also wohl wirklich nur um die Nicht-Einschleppung der Fruchtfliege. Dann einchecken auf dem Caravan Park an der Jetty für 20 AU$ und schnell die Wäsche gemacht (3 AU$). Wir essen heute am Wasser; nämlich seafood von Bill, dem örtlichen „Frischespezialisten“. Das Essen (2 local snapper mit chips und Salat für 13,80 AU$ pro Person) war klasse! Haben wir am Strand gegessen, Blick auf den Indischen Ozean und mussten es gegen Wind und Möwen verteidigen! Schöne Muscheln am Strand gefunden. Kein Seetang, aber unendlich viele Glasscherben! In einem „Gemischtwarenladen“ haben sie uns für weniger Geld als in Deutschland die Batterie in der Armbanduhr gewechselt. Mit Erreichen von Ceduna haben wir also den Nullarbor Plain (von Supermarkt zu Supermarkt 1.200 km, sonst reine Strecke etwa 800 km) geschafft. In Ceduna hat 1989 (!) ein Deutscher die Thunfisch-Industrie aufgebaut. Viele Aboriginals leben hier, sind aber wohl ähnlich wie in Alice Springs nicht gut integriert und lungern nur so herum. Im Schnapsladen (Liqor Store) gibt es erst nach 16 Uhr Alkohol zu kaufen. Als würde das was am Problem ändern….. Beim Wegfahren von Ceduna sehen wir noch die riesigen Getreidesilos.  
143 km  
Den Tag wählen ... Die Reise wählen ...